Die langfristige Nutzung einer Lichtquelle bringt enorme wirtschaftliche Vorteile und reduziert den CO2-Fußabdruck. Je nach Systemdesign ist eine Lichtstromreduzierung ein normaler Prozess, der jedoch vernachlässigt werden kann. Bei einer sehr langsamen Lichtstromreduzierung bleibt das System auch ohne lange Wartung in gutem Zustand.
Im Vergleich zu anderen Lichtquellen sind LEDs in vielen Anwendungen zweifellos überlegen. Um das System in gutem Zustand zu halten, müssen die folgenden fünf Faktoren berücksichtigt werden.
Wirksamkeit
LED-LampenLED-Module werden in bestimmten Strombereichen hergestellt und betrieben. LEDs mit Strömen von 350 mA bis 500 mA können je nach ihren Eigenschaften bereitgestellt werden. Viele Systeme werden in hohen Wertbereichen dieses Strombereichs betrieben.
Saurer Zustand
LEDs reagieren auch empfindlich auf saure Bedingungen, beispielsweise in Küstengebieten mit hohem Salzgehalt, in Fabriken, in denen Chemikalien oder Fertigprodukte verarbeitet werden, oder in Hallenbädern. Obwohl LEDs auch für diese Bereiche hergestellt werden, müssen sie sorgfältig in einem vollständig geschlossenen Gehäuse mit hohem IP-Schutz verpackt werden.
Hitze
Wärme beeinflusst den Lichtstrom und die Lebensdauer der LED. Der Kühlkörper verhindert eine Überhitzung des Systems. Durch die Erwärmung des Systems wird die zulässige Umgebungstemperatur der LED-Lampe überschritten. Die Lebensdauer der LED hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Mechanische Beanspruchung
Auch bei der Herstellung, Stapelung oder dem einfachen Betrieb von LEDs kann mechanische Belastung die Lebensdauer der LED-Lampe beeinträchtigen und diese manchmal sogar vollständig zerstören. Achten Sie auf elektrostatische Entladung (ESD), da diese kurze, aber hohe Stromimpulse verursachen kann, die die LED und den LED-Treiber beschädigen können.
Luftfeuchtigkeit
Die Leistung der LED hängt auch von der Luftfeuchtigkeit der Umgebung ab. Da in einer feuchten Umgebung elektronische Geräte, Metallteile usw. häufig schnell beschädigt werden und zu rosten beginnen, sollten Sie das LED-System vor Feuchtigkeit schützen.
Veröffentlichungszeit: 14. November 2019