Welche LED-Farbe ist für Ihre Augen am gesündesten?

 

DerLED-FarbeDas gesündeste Licht für die Augen ist in der Regel weißes Licht, das dem natürlichen Licht nahe kommt, insbesondere neutralweißes Licht mit einer Farbtemperatur zwischen 4000 K und 5000 K. Licht mit dieser Farbtemperatur kommt dem natürlichen Tageslicht näher, kann für guten Sehkomfort sorgen und die Ermüdung der Augen verringern.

 

Hier einige Vorschläge zu den Auswirkungen der LED-Lichtfarbe auf die Augengesundheit:

 

Neutralweißes Licht (4000K-5000K): Dieses Licht kommt demnatürliches Lichtund ist für den täglichen Gebrauch geeignet. Es kann gute Lichteffekte bieten und die Ermüdung der Augen verringern.

 

Warmweißes Licht (2700 K – 3000 K): Dieses Licht ist weicher und eignet sich für Wohnumgebungen, insbesondere Schlafzimmer und Wohnbereiche, und trägt dazu bei, eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.

 

Vermeiden Sie extrem reines Licht (über 6000 K): Lichtquellen mit kaltweißem Licht oder starkem blauen Licht können zu Ermüdung und Beschwerden der Augen führen, insbesondere bei längerer Verwendung elektronischer Geräte.

 

Reduzieren Sie die Blaulichtbelastung: Eine langfristige Belastung mit hochintensivem Blaulicht (wie es beispielsweise bei einigen LED-Leuchten und elektronischen Bildschirmen der Fall ist) kann zu Augenschäden führen. Wählen Sie daher Lampen mit Blaulichtfilterfunktion oder verwenden Sie nachts warm getönte Lichter.

 

Kurz gesagt: Die Wahl des richtigenLED-LichtDurch die richtige Wahl der Farbe und Farbtemperatur sowie die sinnvolle Gestaltung der Beleuchtungszeit können Sie die Augengesundheit wirksam schützen.

 

Farbtemperaturverstellbare LED-Panelleuchte von Lightman


Veröffentlichungszeit: 10. April 2025