In der Beleuchtungstechnik ist eine LED-Troffer-Leuchte eine Einbauleuchte, die typischerweise in ein Rasterdeckensystem, beispielsweise eine abgehängte Decke, eingebaut wird. Das Wort „Troffer“ setzt sich aus den Wörtern „Trough“ (Trog) und „Offer“ (Angebot) zusammen und weist darauf hin, dass die Leuchte für den Einbau in eine schlitzartige Öffnung in der Decke vorgesehen ist. Hauptmerkmale von Einbauleuchten:
1. Entwurf: Troffer-Leuchten sind typischerweise rechteckig oder quadratisch und so konzipiert, dass sie bündig mit der Decke abschließen. Sie verfügen oft über Linsen oder Reflektoren, die für eine gleichmäßige Lichtverteilung im Raum sorgen.
2. GRÖSSEN: Die gängigsten Größen für LED-Troffer-Leuchten sind 2×4 Fuß, 2×2 Fuß und 1×4 Fuß, es sind jedoch auch andere Größen erhältlich.
3. Lichtquelle: Troffer-Lichtrinnen eignen sich für eine Vielzahl von Lichtquellen, darunter Leuchtstoffröhren, LED-Module und andere Beleuchtungstechnologien. LED-Troffer-Lichtrinnen erfreuen sich aufgrund ihrer Energieeffizienz und langen Lebensdauer zunehmender Beliebtheit.
4. Installation: Troffer-Leuchten sind in erster Linie für den Einbau in Deckenraster konzipiert und werden häufig in gewerblichen Räumen wie Büros, Schulen und Krankenhäusern eingesetzt. Sie können auch als Anbau- oder Pendelleuchte montiert werden, was jedoch seltener vorkommt.
5. Anwendung: LED-Troffe werden häufig für die allgemeine Umgebungsbeleuchtung in gewerblichen und institutionellen Bereichen eingesetzt. Sie sorgen für eine effektive Beleuchtung von Arbeitsplätzen, Fluren und anderen Bereichen, die eine stabile Beleuchtung erfordern.
Insgesamt ist die LED-Troffer-Beleuchtung eine vielseitige und praktische Beleuchtungslösung, insbesondere in Umgebungen, in denen ein sauberes, integriertes Erscheinungsbild gewünscht ist.
Veröffentlichungszeit: 26. September 2025