Drei Schlüsseltechnologien für LED-Panelleuchten

Optische Leistung (Lichtverteilung): Die optische Leistung vonLED-Panellampenumfasst hauptsächlich Leistungsanforderungen in Bezug auf Leuchtkraft, Spektrum und Farbart. Gemäß dem neuesten Industriestandard „Halbleiter-LED-Testverfahren“ gibt es hauptsächlich Beleuchtungsspitzenwellenlänge, spektrale Strahldichtebandbreite, axialer Beleuchtungsstärkenwinkel, Lichtstrom, Strahlungsfluss, Lichtausbeute, Farbortkoordinaten, korrelierte Farbtemperatur, Farbreinheit und dominante Wellenlänge, Farbwiedergabeindex und andere Parameter. LED-Panellampen verwenden üblicherweise weiße LEDs. Farbtemperatur, Farbwiedergabeindex und Beleuchtungsstärke sind besonders wichtig, da sie wichtige Indikatoren für Lichtatmosphäre und -effekt sind. Farbreinheit und dominante Wellenlänge sind im Allgemeinen nicht erforderlich.

Wärmeverhalten (Struktur): Die Lichtausbeute und die Stromversorgung von LEDs sind Schlüsselfaktoren in der LED-Industrie. Dabei spielen die PN-Übergangstemperatur der LED und die Wärmeableitung des Gehäuses eine besondere Rolle. Je größer die Differenz zwischen der PN-Übergangstemperatur und der Lampenkörpertemperatur ist, desto höher ist der Wärmewiderstand. Die Umwandlung von Lichtenergie in Wärmeenergie wird vergeblich genutzt, was in schweren Fällen zu Schäden an der LED führt. Ein guter Bauingenieur sollte nicht nur die Struktur der Leuchte und den Wärmewiderstand der LED berücksichtigen, sondern auch darauf achten, ob die Form der Leuchte sinnvoll, modern und neuartig ist und natürlich Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Praktikabilität gewährleistet. Aus Sicht des Anwenders muss das Produkt betrachtet werden.

Elektrische Leistung (elektronisch): Vergleicht man eine Leuchte mit einem Mädchen, dann ist das Licht ihre Konnotation, die Struktur ihr Aussehen und die Elektronik ihr Herz. (Es sind immer die Schönheit und der Stil schöner Frauen, aber auch Produkte, die die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen.) Ohne Herz gibt es kein Leben. Ohne Elektronen ist eine Lampe keine Stromquelle. Auch eine gute Stromquelle kann die Lebensdauer eines Produkts bestimmen. Elektronische Standards und Parameter sind oft viel komplizierter als Strukturen, und auch der anfängliche Forschungs- und Entwicklungsaufwand ist relativ groß. Die aktuellen Technologietrends und -aktualisierungen ändern sich ständig. Ingenieure müssen viel Energie aufwenden, um neue Technologien zu erlernen, aufzunehmen, zu analysieren und anzuwenden. Die Vorplanung des elektronischen Designs, die mittelfristige Implementierung und die Gestaltung des späteren Prozesses erfordern die Erstellung von Dokumenten und Formulardaten. Dies ist auch der mühsamste Teil des Designs. Beispiel: Ein Vorentwurf eines Netzteildesigns, eine Produktbeschreibung, die Grundlage der Standardspezifikation, die Grundlage der Sicherheitsspezifikation, der erwartete elektrische Leistungswert, Prozessanforderungen, Rohstoffbewertung, Testmethoden usw. müssen eine Systemdatei bilden.


Beitragszeit: 13.11.2019