Intelligente BeleuchtungDas Thema ist heiß begehrt, aber gleichzeitig stehen wir vor einem weiteren großen Problem: Es ist nicht populär. Wer es nutzt, fühlt sich wohl. Verbraucher kaufen es nicht. Die Zahl der ausgelieferten intelligenten Leuchten sinkt, was ein weiteres Problem mit sich bringt: Der Aufwand der Unternehmen ist groß, der Ertrag gering. Viele Branchenkollegen haben viel in Vernetzung, zentrale Steuerung, Cloud-Plattformen, Big Data und die Steuerung optischer Umgebungen investiert, doch der Ertrag ist überraschend gering. Das ist eine große Herausforderung und eine große Chance für uns. Wie können wir einen Durchbruch erzielen?
Wo liegt also die Ursache, wo bleibt das gute Benutzererlebnis? Das ist meiner Meinung nach die beste Antwort auf diese Frage. Was machen wir mit unseren herkömmlichen Leuchten? Einfach hingehen und einen Schalter drücken – eine Aktion. Jetzt sehen wir die Smart-Lighting-App auf dem Handy. Wir nehmen das Handy heraus, suchen die App und klicken dann auf die Schaltfläche in der App. Ist das ein gutes Benutzererlebnis?
Wir erforschen seit zwei Jahren intelligente Beleuchtung und investieren sehr viel. In dieser Zeit haben wir solche Dinge gesehen. Die wahre Intelligenz besteht darin, Komfort und Bequemlichkeit für Arbeit und Leben zu bieten. Wir sind der Meinung, dass es sich um Pseudointelligenz handelt, wenn wir keinen Komfort und keine Bequemlichkeit für Arbeit und Leben bieten können. Das ist reine Selbstbedienung, und die Verbraucher werden es nicht erkennen.
Von der Chipanpassung über die Bereitstellung von Anwendungslösungen, ähnlich einigen Referenzlösungen und technischem Support, bis hin zur unabhängigen Forschung und Entwicklung und Bereitstellung differenzierter Lösungen. In Bezug auf die intelligente Beleuchtungsverbesserung folgt das Unternehmen dem Prinzip, den Benutzern echte Intelligenz, Komfort und Bequemlichkeit zu bieten. Durch Partner, d. h. Hersteller und Verkäufer von Lampen, wird der Endmarkt erreicht.
A. Der Weg zur Innovation ist mit Schwierigkeiten und Schwierigkeiten behaftet, aber die folgenden Punkte stechen hervor:
Erstens: Wie kann man präzise auf die Marktnachfrage reagieren? Bislang besteht unsere Lösung darin, den Markt zu segmentieren, eine präzise Positionierung zu erreichen und die Nutzung der Situation eingehend zu untersuchen.
Zweitens: Hohe Investitionen in Innovationen und langsame Ergebnisse sind problematisch. Wir müssen für unser Überleben selbst verantwortlich sein. Wir sind diesem Problem gegenüber sehr offen und arbeiten branchenintern zusammen, um Input und Output zu verbessern.
Drittens: Man kann leicht kopiert werden. Das ist eine große Herausforderung. Einerseits melden wir Patente an, um geistiges Eigentum zu schützen, aber das funktioniert nicht perfekt. Selbst mit einem Patent kann man kopiert werden. Andererseits setzen wir auf serialisierte und iterative Forschung und Entwicklung. Man kann mein Gestern kopieren, aber nicht mein Heute und Morgen.
B. Wir sind der Meinung, dass Cloud-Plattformen, Big Data und Konnektivität derzeit eine sehr gute Entwicklungsrichtung darstellen. Da die Technologie noch nicht ausgereift ist und Erkennung und Kompatibilität nicht so gut sind, haben wir uns für einen intelligenten Induktionsteil entschieden, der sich an der Benutzererfahrung orientiert und die Integration der drei wichtigsten Chiptechnologien Optik, Elektronik und Induktion vorsieht. Ziel ist eine innovativere automatische Wahrnehmung ohne manuelle Steuerung des intelligenten Sensorschemas.
Wenn Sie spät von der Arbeit nach Hause kommen, haben Sie möglicherweise Ihre Computertasche und Ihre Schlüssel in der Hand. Das Licht leuchtet automatisch auf, sobald Sie zur Tür hereinkommen. Die Hände Ihrer Mutter sind ölig, und das Licht reicht nicht aus. Sie müssen Ihre Hände nicht waschen oder abwischen. Mit einer Handbewegung können Sie den Schalter bedienen und Helligkeit und Farbtemperatur einstellen.
Wenn du abends aufstehst, musst du nicht nach dem Schalter suchen. Ich schalte ihn automatisch ein, und die Lampe neben dem Bett leuchtet langsam auf, wenn du aufstehst. Das Licht wird automatisch ausgeschaltet, wenn du ins Bett gehst, und automatisch eingeschaltet, wenn du aufstehst. Es ist wichtig, dass du das Licht nicht versehentlich einschaltest, wenn du im Bett träumst. Du stehst ganz natürlich auf und gehst ins Bett. Dieses kleine Programm hilft dir beim automatischen Ein- und Ausschalten. Es schaltet sich nicht ein, wenn du kein Licht hast, und es erkennt, ob du träumst oder Sex hast.
Wir forschen und entwickeln auch weiterhin in Richtung intelligenter Steuerung der Wahrnehmungsvernetzung (einschließlich automatischer Wahrnehmung, Vernetzung und intelligenter Steuerung). Stellen Sie sich vor, wenn unsere Protokolle miteinander in Kontakt treten, sendet die intelligente Wahrnehmung Ihre objektiven Bedürfnisse an das zentrale Kontrollzentrum und führt dann eine Reihe von Steuerungen durch. Das ist eine sehr schöne Sache.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2023