Licht ist nachts die einzige verfügbare Lichtquelle in Innenräumen. Im täglichen Gebrauch im Haushalt sind die Auswirkungen stroboskopischer Lichtquellen auf Menschen, insbesondere ältere Menschen, Kinder usw., offensichtlich. Ob beim Lernen im Arbeitszimmer, Lesen oder Ausruhen im Schlafzimmer – ungeeignete Lichtquellen verringern nicht nur die Effizienz, sondern können bei langfristiger Verwendung auch eine versteckte Gefahr für die Gesundheit darstellen.
Lightman bietet Verbrauchern eine einfache Möglichkeit, die Qualität vonLED-Leuchten,Verwenden Sie die Telefonkamera, um die Lichtquelle auszurichten. Wenn der Sucher schwankende Streifen aufweist, weist die Lampe auf ein Stroboskopproblem hin. Es versteht sich, dass dieses stroboskopische Phänomen, das mit bloßem Auge schwer zu erkennen ist, direkte Auswirkungen auf die Gesundheit des menschlichen Körpers hat. Wenn die Augen längere Zeit der stroboskopischen Umgebung minderwertiger Lampen ausgesetzt sind, kann dies leicht zu Kopfschmerzen und Augenermüdung führen.
Die stroboskopische Lichtquelle bezieht sich im Wesentlichen auf die Frequenz und periodische Variation des von der Lichtquelle emittierten Lichts mit unterschiedlicher Helligkeit und Farbe im Laufe der Zeit. Das Prinzip des Tests besteht darin, dass die Verschlusszeit des Mobiltelefons schneller ist als das vom menschlichen Auge erkennbare kontinuierliche dynamische Blinken von 24 Bildern/Sekunde, sodass das für das bloße Auge nicht erkennbare stroboskopische Phänomen erfasst werden kann.
Stroboskoplicht hat verschiedene Auswirkungen auf die Gesundheit. Die American Epilepsy Work Foundation wies darauf hin, dass Faktoren, die die Entstehung von Lichtempfindlichkeitsepilepsie hauptsächlich beeinflussen, die Szintillationsfrequenz, die Lichtintensität und die Modulationstiefe sind. In einer Studie zur Epitheltheorie der Lichtempfindlichkeitsepilepsie wiesen Fisher et al. darauf hin, dass Epilepsiepatienten bei Stimulation durch Szintillationslichtquellen ein Risiko von 2 bis 14 % haben, epileptische Anfälle zu erleiden. Die American Headache Society gibt an, dass viele Menschen mit Migräne empfindlicher auf Licht reagieren, insbesondere auf Blendung. Helle Lichtquellen mit Flimmern können Migräne auslösen, und niederfrequentes Flimmern ist stärker als hochfrequentes Flimmern. Bei der Untersuchung der Auswirkungen von Flimmern auf die Ermüdung von Menschen stellten Experten fest, dass unsichtbares Flimmern die Flugbahn des Augapfels beeinflussen, das Lesen beeinträchtigen und zu einer Verschlechterung der Sehkraft führen kann.
Beitragszeit: 11. November 2019