3D-Druck für Beleuchtung

Das Lighting Research Center bringt die ersteBeleuchtung 3D-DruckKonferenz zur Erforschung additiver Fertigung und 3D-Druck für die Beleuchtungsindustrie. Ziel der Konferenz ist es, neue Ideen und Forschungsergebnisse in diesem wachsenden Bereich vorzustellen und das Bewusstsein für die Möglichkeiten des 3D-Drucks in der Beleuchtungsindustrie zu schärfen.

Additive Fertigung oder 3D-Druck erzeugt Objekte Schicht für Schicht aus einem digitalen Modell. Viele Fertigungsindustrien nutzen bereits die Möglichkeiten des 3D-Drucks für neuartiges Design und die Herstellung vielseitiger und kostengünstiger Beleuchtung. Hersteller nutzen den 3D-Druck bereits seit langem für die Prototypenentwicklung. Jüngste technologische Fortschritte bei Druckern und Materialien machen es jedoch möglich, bestimmte Lampenkomponenten mithilfe des 3D-Drucks deutlich praktikabler zu gestalten. Und je nach Bedarf, um den Anforderungen der Anwendung und des Einbauraums gerecht zu werden, erhöht sich die Produktzufriedenheit.

Um die Vorteile von 3D-gedruckter Beleuchtung zu nutzen, bedarf es neuer, dynamischer Forschung, um die besten Methoden und Materialien für die Herstellung hochwertiger, zuverlässiger, kundenspezifischer Beleuchtung zu finden, die herkömmliche Produkte übertrifft. Der Schwerpunkt dieser Forschung muss die thermischen, optischen, elektrischen und mechanischen Anforderungen von Beleuchtungssystemen und -komponenten sowie Tests und Evaluierungen berücksichtigen, um aktuelle Herausforderungen zu meistern und eine bedarfsgerechte Produktion zu angemessenen Kosten zu ermöglichen. Zu den aktuellen Themen der additiv gefertigten Beleuchtung gehören: Untersuchung kupferhaltiger Materialien

Die Konferenz deckte ein breites Themenspektrum rund um die additive Fertigung von Beleuchtungskomponenten ab. Gesucht werden technische und wissenschaftliche Beiträge zur additiven Fertigung von Beleuchtungskomponenten und -systemen sowie Übersichten über die neuesten Technologien. Forschung aus verschiedenen Disziplinen ist erwünscht. Zu den Themen gehören:

-Überblick und Stand der Technik für 3D-Druck für Beleuchtung

-Design und digitale Tools zur Unterstützung der Einführung des 3D-Drucks

-Anwendungen des 3D-Drucks im Bereich Beleuchtung

-Anwendungen und Fallstudien

-Weitere relevante Themen

rahmenloses Sky-LED-Panel-Licht-4


Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2023